Über den Tellerrand blicken, sich vernetzen und voneinander lernen – Das alles bietet unsere Best-Practice-Datenbank.
Es gibt eine Vielzahl nachahmenswerter Demografie-Projekte in Oberfranken und darüber hinaus. Welche Idee steckt dahinter? Wie lässt sich das Projekt umsetzen? Gibt es Fördermöglichkeiten und was sind die Ziele? All diese Fragen beantworten wir Ihnen.
Wählen Sie ein Thema aus
Gemeinschaftsinitiative Aktives Leerstandsmanagement Wittlicher Innenstadt fördert Ladenideen in der Altstadt Wittlichs
Eine Stadt entwickelt sich zur Marke
Bayreuth als wichtigen Wirtschaftsstandort sichtbar machen
Vom Bürger zum aktiven Bewohner
Leerstände werden kreativ wieder mit Leben gefüllt
Interkommunale Zusammenarbeit für die Attraktivität des Hofheimer Landes
Ein Leben lang sicher und selbstbestimmt in der Heimat wohnen
Entwicklung nachhaltiger Perspektiven und Ziele zur Stärkung einer positiven Gemeindeentwicklung und Bürgerschaft
Mit einem Concept-Store den Leerstand bekämpfen
Alle wichtigen Informationen und Ansprechpartner auf einen Blick
1. Bayreuther Wohngemeinschaft für Senioren
Betreut und barrierefrei Wohnen - Privatsphäre und Nachbarschaft
Publikation mit Handlungsempfehlungen für Regionen mit Bevölkerungsrückgang
Technische Assistenzlösungen für ein selbstständiges Wohnen im Alter
Kostenfreies Probewohnen und Probearbeiten in der Stadt Görlitz
Entwicklung von individuellen Lösungen für das Wohnen zuhause
Belebung und Aufwertung des Quartiers rund um den Steinweg Coburg
Nicht das Passende gefunden?
Alle wichtigen Informationen und Ansprechpartner auf einen Blick