Über den Tellerrand blicken, sich vernetzen und voneinander lernen – Das alles bietet unsere Best-Practice-Datenbank.
Es gibt eine Vielzahl nachahmenswerter Demografie-Projekte in Oberfranken und darüber hinaus. Welche Idee steckt dahinter? Wie lässt sich das Projekt umsetzen? Gibt es Fördermöglichkeiten und was sind die Ziele? All diese Fragen beantworten wir Ihnen.
Wählen Sie ein Thema aus
Gemeinschaftsinitiative Aktives Leerstandsmanagement Wittlicher Innenstadt fördert Ladenideen in der Altstadt Wittlichs
Bringt Azubis zum Ausbildungsort und wieder nach Hause
Moderne Ärzteversorgung auf vier Rädern mit dem Medibus der DB Regio AG
Kommunal getragenes E-Carsharing
Sicher ankommen zum halben Preis
Bedarfsgesteuerter ÖPNV per App im Landkreis Hof
Moderne Berufsinformation durch Praxisbezug und Social Media
Carsharing für Unternehmen
Entwicklung nachhaltiger Perspektiven und Ziele zur Stärkung einer positiven Gemeindeentwicklung und Bürgerschaft
In Estland können die Bewohner die öffentlichen Verkehrsmittel kostenfrei nutzen
Einfache und kostengünstige Ergänzung des Mobilitätsangebots
Klimafreundliche Mobilitätsangebote in 14 Kommunen des Ortenaukreises
Mobilität von jungen Menschen für junge Menschen
Ein Ansatz für zeitgemäße Mobilität vom und zum Arbeitsplatz
Mit innovativen Ideen und Maßnahmen die Aufmerksamkeit auf die Innenstadt lenken.
Bürgerinnen und Bürger entscheiden über die Standorte für neue Sitzbänke
Nicht das Passende gefunden?