Der Steinwegvorstadt Coburg steht ein bedeutsamer Wandel bevor: Das aktuelle Sanierungsgebiet wird von der Wohnbau Stadt Coburg GmbH als Sanierungsträger in den kommenden Jahren umfassend saniert. Entstehen wird ein lebendiges und sozial vielfältiges Quartier mit hoher Wohn- und Aufenthaltsqualität. Durch das Projekt "Zwischenzeit Steinweg" wächst die Vielfältigkeit und die Kreativszene in der nördlichen Innenstadt schon jetzt. Mit dem Leerstandsprojekt werden sanierungsbedürftige Gewerbeflächen, die sich im Besitz der Stadt Coburg befinden und vor der Sanierung stehen, temporär vermietet. Seit Dezember 2019 bespielen wechselnde Zwischennutzer die Ladenflächen - als Kreativraum, studentisches Co-Working, Korbmacherei, Streetwork-Büro, Umsonstladen oder Theaterspielstätte. Insgesamt 25 Zwischennutzungen wurden seither auf den elf Zwischenzeit-Objekten auf 1294 qm Fläche initiiert. Die Bildergalerie gibt einen kleinen Einblick auf die unterschiedliche Nutzung (Foto 1 und 2: Steinweg 27, Kaufladen Andrea und Peter Schnellhardt, Foto: rainerbrabec.de; Fotos 3 bis 5: Steinweg 35, Stundentisches Coworking, Foto: rainerbrabec.de; Foto 6: Steinweg 45, Kunstausstellung Edith Alexoiu-Demeter, Foto: rainerbrabec.de; Foto 7: Schenkgasse 3 Vereinsheim wirgestalten, Foto: wirgestalten e.V.; Foto 8: Lohgraben 14, Korbmacherei Lefteris Philippidis, Foto: Artvel)
Ziele des Projektes sind:
- Partizipative Stadtgestaltung
- Belebung und Aufwertung des Quartiers rund um den Steinweg
- Stärkung und Sichtbarmachen von Vereinen, Studierenden, Kreativschaffenden und Jungunternehmern