Im Rahmen eines Projektes mit der Hochschule Coburg (LCC, Studiengang ZukunftsDesign) erarbeiteten die Studenten Ideen, um Marktrodach zu einer Mitmach-Gemeinde weiterzuentwickeln. Um diese Ideen umsetzen zu können, wurde in der Verwaltung des Rathauses Marktrodach eine neue Stelle geschaffen, die zur Hälfte die Tätigkeit des Feel-Good-Managers darstellt. Anders als in Unternehmen geht es hier nicht um die Betreuung des Personals, sondern um die Einwohnerinnen und Einwohner Marktrodachs. Die Aufgaben der Feel-Good-Managerin in der Marktgemeinde Marktrodach sind das Organisieren und Durchführen von Veranstaltungen und Maßnahmen für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zur Stärkung des Zusammenhalts. Sie ist Ansprechpartnerin für alle Belange des täglichen Lebens und die direkte Verbindung zwischen Bürgerin/Bürger und der Verwaltung. Ebenfalls ist sie Ansprechpartnerin für die Vereine der Marktgemeinde. Ihre Aufgabe hier ist es, die Vereine in der Vordergrund zu rücken und allen Bürgerinnen und Bürgern das Vereinsleben nahe zu bringen. Darüber hinaus unterstützt sie auch bei Problemen, wie zum Beispiel der Nachwuchsgewinnung. Auch die Präsenz in den öffentlichen Medien gehört zum Aufgabenfeld der Feel-Good-Managerin.
Ziel des Projektes ist es, Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, sich durch Engagement, Mitarbeit oder auf andere Weise in die Gemeinde einzubringen. Dadurch soll einerseits der Wohlfühlfaktor erhöht werden und andererseits auch ein Stück weit Verantwortung an die Bürgerinnen und Bürger übertragen werden.