Oberfranken Offensiv lud 2023 mehrere Städter zum zweimonatigen Probewohnen in Nordhalben im Frankenwald ein. Es gingen rund 80 Bewerbungen von begeisterten Stadtmenschen ein, die sich auf das Experiment einlassen wollten. Einige von ihnen hatten das Glück, tatsächlich nach Nordhalben ziehen zu dürfen. Aus Großstädten wie Stuttgart, Berlin und Hamburg folgten sie der Einladung des Demografie-Kompetenzzentrums (DemKo), um im Co-Working Space digital zu arbeiten, in der Marktgemeinde zu leben und zu testen, ob sie sich auf dem Land wohlfühlen.
Um das Projekt zum Erfolg zu führen, setzte Oberfranken Offensiv gemeinsam mit der Marktgemeinde vor allem auf das Kümmern vor Ort. Nach Feierabend und an Wochenenden wurde die Gruppe herzlich in die Gemeinschaft integriert: Die Frauen und Männer aus den Großstädten sangen im Chor mit, nutzten das Sport- und Vereinsangebot, trafen sich abends in der Gaststätte, auf Festen oder halfen im Rahmen eines Biodiversitätsprojekts beim Bau von Nistkästen und vor Saisonbeginn beim Herrichten des Naturbades. Die Nordhalbener organisierten für die Gruppe aus den Großstädten immer wieder neue Angebote, die dazu dienten, das Leben auf dem Land besser kennenzulernen. Bei Wanderungen, Grillabenden und weiteren gemeinsamen Unternehmungen entstanden neue Freundschaften.
Das Projekt „WORK.LAND.LIFE – Landleben auf Probe in Oberfranken“ sorgte bundesweit für große mediale Aufmerksamkeit – im TV, Hörfunk sowie in Print- und Online-Magazinen. Zusammenfassend entstand ein ausgesprochen beeindruckendes Ergebnis, welches das innovative Projekt zur Belebung der ländlichen Regionen vorweisen konnte.
Auch nach der Auswertung geht „das Kümmern“ weiter: mit den Partnern in Nordhalben erörtert Oberfranken Offensiv, wie die Marktgemeinde im Frankenwald die gegenwärtig hohe mediale Aufmerksamkeit im Sinne der Akquise um Zuzug, Rückkehr und Vermittlung von Bleibeperspektiven nutzen kann. Außerdem ist mit den gesammelten Erfahrungen eine Wiederholung des Projekts in ähnlicher Form zu Beginn des Jahres 2024 geplant.